Wochenrätsel I.Quartal 2021

(Kalenderwoche 01 - 12, Januar-März)

Spätestens nach Erscheinung eines neuen Rätsels erfolgt die Auflösung der Vorwoche.

Aktiv miträtseln kann man hier...  auf unserer facebook-Seite.



Die Rätsel ab KW 14 findet man hier...

Rätsel der Kalenderwoche 13:

"Ja dann reichst Du mir die Hand, und du siehst so glücklich aus, ganz in weiß, mit einem Blumenstrauß" ... inmitten der damaligen Beatwelle wurde dieser deutsche Schlager zur erfolgreichsten Scheibe des Jahres 1966. Roy Black wurde sicherlich durch die hier, wenige Jahre zuvor stattfindende Hochzeit zu seinem Hit inspiriert. Welches glückliche Brautpaar ist hier abgebildet?


Auflösung:

Auf dem Foto von Oktober 1961 sind die frisch vermählten Walburga und Roland Lebert abgebildet. Auch ohne Gesichter wurden die beiden auf dem fast 60 Jahre alten Foto relativ schnell erkannt. Das sagt schon Einiges über ihren Bekanntheistgrad aus. Hier noch ein Bild mit den jeweiligen Schwiegereltern und ein Foto im "neuen Laden". Den kompletten, reich bebilderten Rückblick  findet man hier...



Rätsel der Kalenderwoche 12:

Wer lächelt uns hier ganz entspannt, mit einem Gänseblümchen in der Hand, aus einer idylischen Sommerwiese zu?



Auflösung:

Wir sehen hier unseren ersten Wasserwart Hans Hopf. Zu seinem Aufgabenbereich als Gemeindemitarbeiter gehörten aber nicht nur zu anfangs die Dorfbrunnen, Pumpenhäuschen und später der Wasserturm, sondern u.a. in der damaligen Zeit auch das Ablesen der Wasserzähler. Dadurch ist Hans regelmässig in alle Niedernberger Haushalte einspaziert, hat jede Türklinke in der Hand gehabt. Auch die amtlichen Nachrichten schellte er immer wieder mal stellvertretend im Dorfe aus. Ein detaillierter, bebilderter Rückblick auf Hans und seiner Rosa ist derzeit in Bearbeitung und kann nach Fertigstellung hier... angeschaut werden.





Rätsel der Kalenderwoche 11:

Wir sehen Pfarrer Eckert im Jahre 1963 bei einer feierlichen Zeremonie in der Cyriakus Pfarrkirche. Welche Niedernberger Persönlichkeit stand bei diesen Feierlichkeiten regelmäßig mit vorne am Altar, hier im Bild im Rücken des Geistlichen?



Auflösung:

Es handelt sich um die Hebamme Erna Rohmann (Bildmitte), die wie zuvor auch ihre Schwiegermutter "Bas Eva" in der kinderreichen Epoche ca. 2000 Niedernberger / innen mit zur Welt brachte und (damals üblich) auch bei der kirchlichen Taufe begleitete. Eine Rückschau mit herrlichen histrorischen Bildern findet man hier...


Rätsel der Kalenderwoche 10:

Wie bereits die Woche zuvor sehen wir einen feschen Niedernberger Bub, der hier im Jahre 1936, an der Schulbank in der Sandsteinschule sitzend, in die Kamera blickt. Vermutlich war es das Einschulungsfoto. Dieses Mal wird es wahrscheinlich etwas schwerer, die Person zu erkennen, zumal dieser ebenfalls im Ort sehr engagierte und beliebte Mann leider schon eine längere Zeit nicht mehr unter uns verweilt. Um wen handelt es sich?


Auflösung:


Es handelt sich um Willy Haas (nachfolgendes Foto aus 1960). Er war bis 1961 bei der Gemeinde angestellt, danach Bezirks-Inspektor bei der Allianz und ab Mitte bis Ende der 1960er Jahre selbstständig mit seiner Allianz Generalvertretung im Stadtweg. Willy war auch 1985 Mit-Initiator bei der Gründung des Geschichtsvereins, Mitglied in der Interessen-gemeinschaft und Brieftaubenzüchter, lange Jahre dort Mitglied im Verein „Reiselust Niedernberg“. Einen Rückblick mit interessanten, historischen Fotos kann man hier... nachlesen.




Rätsel der Kalenderwoche 09:

Ein wahrlich fescher Bub, der hier am Ufer neben dem Rondell steht. Links im Hintergrund erkennt man die offenen Bahnschranken. Um welche  Niedernberger Persönlichkeit, die in der Öffentlichkeit stand oder einen hohen Bekanntheitsgrad erreichte bzw.  um welches historische Ladengeschäft, Firma, Salon, Praxis oder Wirtshaus handelt es sich hier?


Auflösung:


Der fesche Bub auf dem Bild ist Josef „Seppl“ Kempf. Das Bild dürfte um 1940-42 aufgenommen worden sein. Einen Rückblick auf Josef, der im Mai 2009 im Alter von 81 Jahren verstarb, auf seine Gattin Helene Kempf sowie dem Ladengeschäft und die Schlosserei findet man hier...

Das nachfolgende Bild zeigt die beiden ca. 1955 in einem Biergarten während eines Ausfluges in die Fränkische Schweiz.  


Rätsel der Kalenderwoche 08:

Was hat es mit diesen beiden Fotos auf sich, in welchem geschichtlichen Zusammenhang stehen sie? Beide Wagen sind ein Citroen Six (C6), aber es sind zwei unterschiedliche Autos, die etwas in Bezug auf Niedernbeger Geschichte. verbindet.
Das Foto mit dem Mädel entstand 1932 in der Schwanengasse, das mit der feinen Dame vier Jahre später, 1936, in der Hintermauer, vor der Giebelwand der Sandsteinschule.


Auflösung:

Im linken Bild sitzt die kleine Rosl Wießmann aus der Schwanengasse auf der Kühlerhaube, Foto um 1932. Es war das erste Auto in Niedernberg (1928) und zugleich das erste Personenbeförderungsmobil im Ort. Heimschneider wurden von Vater Josef zu den Kleiderfabriken in Aschaffenburg gefahren (in Niedernberg gabs noch keine) um ihre genähten Sakkos, Mäntel und Anzüge abzuliefern und Stoffe zu kaufen. Aus diesem "Kleinunternehmen" entstand später das bekannte Omnibusunternehmen WIFI (Wießmann & Fischer) in Obernburg. Rosel stieg nach dem Tod ihres Vaters mit ihrem Gatten Manfred (Fredi) Fischer ins Unternehmen ein, unterstütze ihre Mutter Eva.

      

(Die Fotos sind per Mausklick vergrößerbar)

Das rechte Bild zeigt die Anfangszeit von Omnibus Seitz. Eugen Seitz (im Bild hinten rechts) bediente ebenfalls (nach Bedarf) mit einem Citroen Six 7-Sitzer die Strecke Niedernberg-Aschaffenburg, für die Heimschneiderware hatte er sogar einen Anhänger. Hier im Bild von 1936 holt er Helene Röther, die Tochter des ehemaligen Grundschullehrers Karl Röther (die Familie wohnte in der Sandsteinschule) ab und fuhr sie an den Hauptbahnhof Aschaffenburg, zur Auswanderung nach Amerika. Einen bibilderten Rückblick auf Josef und die kleine Rosel (inkl. aktuellem Foto von Rosel/Rosl, sie lebt heute in Essen) und auf das Busunternehmen Seitz mit einigen historischen Fotos ist in Bearbeitung, wird im Lauf der Woche hier... fertiggestellt. Einige Fotos sind bereits hinterlegt. 


Rätsel der Kalenderwoche 07:

Was verbindet dieses Foto mit Cowboyausrüstung, Rodelschlitten und Rollern? Von den drei feschen Buben mit den Lausbubengesichtern mal abgesehen.


Auflösung:

Das Foto zeigt die Toiletten von Cafe Bleifuß (1948-57), Cafe Lehmann (1957-60) und Cafe Sacher 1960-62) und zeitgleich wurden von Ilse Sacher dort diese oben genannten Spielsachen verkauft, siehe Amtsblatt-Annocen aus dieser Zeit in der ersten Fotocollage (per Mausklick vergrößerbar). Auf der zweiten Fotocollage ein "Rodelbild", auf welchem man im Hintergrund das Nebengebäude mit den Toiletten erkennt, diese lagen auf der Innenseite des Hofes, zum Haupthaus hin (Pfeil). Das Nebengebäude und das Haupthaus steht heute noch. Der Anbau des Ladens (im Bild unten, an der Lindenstraße) existiert nicht mehr. Dort steht heute ein Car-Port.
Ein Rückblick auf Ilse und Walter Sacher ist derzeit in Bearbeitung

 



Rätsel der Kalenderwoche 06:

Um welchen Niedernberger, der in der Öffentlichkeit einen hohen Bekanntheitsgrad erreichte, handelt es sich hier?


Auflösung:

Es handelt sich um Gerold Klement! Das Foto entstand  Anfang der 1980er Jahre bei der Fußballortsmeisterschaft. Einen Rückblick auf Gerold, der im Ort bekannt war wie ein "bunter Hund", ist derzeit hier... in Berabeitung.



Rätsel der Kalenderwoche 05:

Wecher fesche Niedernberger Bub reitet hier stolz mit seinem Heinkel-Roller durch die Kleinwallstädter Prärie?



Auflösung:

Es ist Friedrich Morczinczyk, liebevoll im Ort auch "Tapeten-Fritz" genannt, im Alter von ca.16 Jahren (1960) in Kleinwallstadt. Mehr Infos und Bilder zu ihm und seinem späteren Farben- und Tapeenmarkt gibt es hier... in der Serie "Niedernberger Persönlichkeiten".





Rätsel der Kalenderwoche 04:

An welche Niedernberger Adresse (eine Persönlichkeit, die in der Öffentlichkeit stand oder einen hohen Bekanntheitsgrad erreichte) bzw. an welches historische Ladengeschäft, Firma, Salon, Praxis oder Wirtshaus wurde diese Postkarte im Dezember 1975 aus dem Iran versendet?




Auflösung:


Eine Grußkarte der Deutschen Nationalringer (Freistil) vom Aryamehr-Cup in Teheran (Iran/Persien) an den damals 1975 neu gegründeten Verlag "Der Ringer" (Sacher-Druck, 8751 Niedernberg, Gartenstraße 3), die Zeitschrift wurde kurz vorher zum "offiziellen Organ des deutschen Ringerbundes" ernannt. Die Postkarte wurde im Heft 3 (Dezember 1975) abgedruckt. Mit unterzeichnet hatten u.a. die damaligen Top-Ringer Gerhard Sattel, Fritz Niebler und Heinz Eichelbaum. Weitere Grußkarten, z.B. von den Olympischen Spielen 1976 in Montreal und aus Leningrad sind ebefalls in den Magazinen zu finden.



Hier ein paar Hefte aus dieser Anfangszeit. Das Thema Druckerei Sacher ist ziemlich komplex und gehört zur Niedernberger Geschichte. Wir haben sehr viel Material darüber gesammelt und stellen in den nächsten Tagen hier... einen umfangreichen Rückblick vor.



Rätsel der Kalenderwoche 03:

Um welche Niedernberger Persönlichkeit, die in der Öffentlichkeit stand oder einen hohen Bekanntheitsgrad erreichte bzw.  um welches historische Ladengeschäft, Firma, Salon, Praxis oder Wirtshaus handelt es sich hier?



Auflösung:

Es handelt sich um das Spargeschäft von Rosel Wenzel in der Hintermauer. Diese Anzeige damals hat nicht nur Seltenheitswert, da es die allererste Mitteilung diesbezüglich war, sondern auch der Vorname wurde mit "Rosl" (im Gegensatz zu den nachfolgenden Anzeigen) nicht korrekt geschrieben.

Mehr Infos, weitere Anzeigen und Fotos (auch von Rosel) hierzu unter Persönlichkeiten .



Rätsel der Kalenderwoche 02:

Wo wurde dieses Foto (u.a. mit den Honisch Girls und Schlagersänger Bernd Clüver) Ende der 70er Jahre aufgenommen?


Auflösung:

Es war im Tanzpalast Tadu, im Industriegebiet Niedernberg, Siemensstr. 2a. Der Vorgänger der Tanzbar Vitamin A, Groove in, "Coconut" (Umgangssprache, Mitte 80er), Paulchen Panther, Rock Café (Anfang 90er), "Russen-Disco" (Umgangssprache) usw., nachfolgend ein Foto vom Eingangsbereich zu Zeiten des "Vitamin A " (Anfang 80er)



  

Bernd Clüver war damals noch ziemlich angesagt, er hatte Anfang//Mitte der 70er Jahre zwei Nummer Eins Hits in Deutschland  mit "Der Junge mit der Mundharmonika und "Der kleine Prinz", die auch heute noch zu den meist gekauften Schallplatten in Deutschland zählen. Damals auf dem Bild in Niedernberg war er um die 30 Jahre jung. Im Juli 2011 verstarb er mit 63 Jahren an den Folgen eines Treppensturzes auf Mallorca. Im Tanzpalast Tadu gaben sich auch weitere Stargäste die Türklinge in die Hand. THE LORDS z.B. waren besonders in den 60er Jahren in Deutschland sehr erfolgreich. Sie sind seit über 55 Jahren aktiv, gehören weltweit mit den Rolling Stones oder den Ventures zu den langlebigsten Bands. Aktuell halten sie den offiziellen RID-Weltrekord als „Dienstälteste Rockband der Welt“. Rechts unten im Bild: Ulli Günther, der ehemalige Leadsänger und Kopf der Band verstarb an den Folgen eines Zusammenbruchs 1999 auf der Bühne. Über Wolfgang Petry muss man „weiß der Geier“ nicht viel mehr sagen als „Wahnsinn“. Und er nimmt natürlich gerne auch mal ein Honischer Mädsche in den Arm. (Bilder per Mausklick vergrößerbar)


Rätsel der Kalenderwoche 01:

Ins neue Jahr und der neuen Serie starten wir mit einem Dreifach-Rätsel!
Um welche Dame handelt es sich auf dem Foto von 1970 und wer stellte an wen die abgebildete Quittung von 1961 aus?

 

Die Bilder sind per Mausklick vergrößerbar.

Auflösung:


Bei der gesuchten Dame handelt es sich um Rosa Klement. 

"Rosel", die 1995 den Honischer Altweiberfasching ins Leben rief, und heute, am 5. Januar 2020  ihren 90. feiern kann, ist für ihr stolzes Alter noch recht fit. Jeden Tag dreht sie eine kleine Runde mit dem Rollator. Durch den Lockdown vermisst sie jedoch ihren Boxenstop in der Gemütlichkeit, dort trinkt sie sonst immer ihren Latte Macchiato. Weh tut ihr auch, dass der heutige Tag nicht im großen Kreis gefeiert werden kann. Das wird aber nachgeholt, sobald es wieder möglich ist.

Schlagzeilen machte Rosel u.a. im September 1991. Interessante, historische Zeitungsberichte der schönen Geschichte über unsere "Miß Marple" von Niedernberg sind hier anklickbar:

       

Die Vorab-Eröffnung der Hutausstellung in unserem Vereinsheim Sandsteinschule an Kerb 2019 besuchte Rosel auch, konnte dort  ihre fünf ausgestellten und gekennzeichneten "Altweiberhüte" begutachten und über die Anfgangszeiten Niedernberger Weiberfasenacht erzählen. Noch heute nimmt sie an dieser Faschingsveranstaltung per Rolator teil.
Einen Rückblick auf Rosa Klement findet man hier ...





Im Rätselbild 2, einer Zahnarzt-Quittung vom April 1961, hat sich das Fräulein Anna Fecher (bis in die 70er Jahre war diese Anrede noch üblich) im Alter von zarten 29 Jahren bei Dr. Erhard Kummer behandeln lassen.

   

Wir befinden uns weit unten in der mit mittelalterlichem Flair aufwartenden Turmgasse.  In diesem herrlichen, im Sommer begrünten Anwesen mit großer Mainblick-Dachterrasse lebte einst die Familie Dr. Erhard Kummer und unterhielt dort eine Zahnarztpraxis. Seine Gattin Else Kummer war ein sehr engagiertes Mitglied im Geschichtsverein. Ob es am furchterregenden Namen oder an der teils rabiaten Art des praktizierenden Arztes lag, kann man nicht mehr nachvollziehen. Auf jeden Fall haben viele Niedernberger/innennoch heute ungute Erinnerungen aus der Kindheit, als sie die Eingangsstufen der Hausnr. 5 hoch zur „Folterkammer“ gehen mussten und haben die Jahreszahlen, in denen Dr. Kummer dort praktizierte, schlichtweg verdrängt. Und weder wir vom Geschichtsverein, noch ortskundige Dorfbewohner, ja nicht einmal die Gemeindeverwaltung kann Zahlen diesbezüglich nennen, da Ärzte als Freiberufler keine Gewebeanmeldung benötigen. Die Zeitspanne dürfte aber so um 1955 – 1970 gewesen sein, danach praktizierte dort noch einige Jahre lang die Zahnärztin Dr. Zeil.  Breiten wir den Mantel des Schweigens über dieses schmerzhafte Kapitel.


Ein Rückblick mit vielen Erinnerungen und Bildern von der Praxis Dr. Kummer und der "Orgel-Anna" wurde eingepflegt.