Rondell (teilweise auch "Rundell" genannt)
Kegelförmiger „Eisbrecher“ zum Schutze der Dorfmauer erbaut 1590 am südöstlichen ende der Dorfmauer. Das Bauwerk wurde nach dem Bau der Dorfmauer fertig gestellt und trägt die Jahreszahl 1590, welche heute kaum noch zu erkennen ist.




Blick flußabwärts auf das Rondell, welches die südöstliche Ecke der Dorfmauer abrundete

Die Umrisse der historischen Dorfmauer (15. Jhd.)

kurz nach dem 2. Weltkrieg: Das Rondell mit Einschußlöcher

Hier im weichen Sandstein des Rondells kann man noch die
Schleifspuren von den Zugseilen der Leinreiter erkennen.

Der Leinritt war vor der
Aufstauung des Maines in den 1920er Jahren um ca. 1,80 m tiefer gelegen; das
Rondell demnach höher als heute. Den ursprünglichen Pegelstand des Maines kann man hier... erkennen.


Zustand nach der Restaurierung durch die Rentnerband 2017:


Infos und Bilder zur Rentnerband findet man hier...

