Mittelalterlicher Turm
Abschluss der Dorfbefestigung aus dem 15. Jahrhundert.
18.Dezember 2010
1965
Der
ehemals vermutlich zinnenbekrönte Turm am Main war Bestandteil der in der 2.
Hälfte des 15. Jahrhunderts errichteten Dorfmauer. Als der Turm seine Funktion
verloren hatte, war er lange Zeit sich selbst überlassen. Wetter und
Pflanzenbewuchs setzten dem Mauerwerk zu.
1989/90
wurde von Vereinsmitgliedern des Geschichtsvereins der zugemauerte Eingang des
Turms wieder geöffnet, der Innenraum von Schutt und Unrat befreit und erste
Sicherungsarbeiten ausgeführt. Am Eingang wurde eine heute noch vorhandene, abschließbare Türe angebracht.
2004
setzte die „Rentnerband“ die Restaurierung in Zusammenarbeit mit dem Landesamt
für Denkmalpflege fort und sicherte den Turm durch ein Runddach vor
Witterungseinflüssen.
Deutsche Soldaten anlässlich einer Übung am Turm am Main (vermutlich 1940).
Voller Stolz zeigen die Quiz-Sieger/innen bei den
Ferienspielen des Geschichtsvereins Niedernberg ihre Urkunden. Das Foto entstand im Jahre 1989, kurz bevor der Turm saniert und mit einer Türe versehen wurde.

D-6-76-144-13 © JD (de.wikipedia.org)
Lizenz

2004
sicherte die „Rentnerband“ den Turm durch ein Runddach vor
Witterungseinflüssen.

1989/90
wurde von Vereinsmitgliedern des Geschichtsvereins der zugemauerte Eingang des
Turms wieder geöffnet und eine abschließbare Türe angebracht.



Aus dem Dornröschenschlaf erwacht: Einblick in die Turmgasse von der Mainseite aus im Sommer 1983 und rechts im Sommer 2009. Sichtbar nun mit der von der
Rentnerband freigelegten, sanierten Dorfmauer und den Sitzbänken.
