Dorfmauer
Etwa in der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde zum besseren Schutze des
Dorfes die Dorfmauer gebaut. Zuvor umgab unsere Ortschaft eine Dornenhecke
(Dornenhag), daher der Straßenname „Hochgasse“ (kommt von Haggasse).
Die 60 cm
starke Mauer hatte ursprünglich eine Höhe von 3 Metern. Es ist anzunehmen, dass
für den Bau Bruchsteine aus noch vorhandenen Römerbauten verwendet wurden. Zur
Zeit des Mauerbaus dürfte etwa nur ein Drittel des umfriedeten Areals mit
Gehöften bebaut gewesen sein. Das restliche Gelände diente als Gartenland und
Weidefläche in Belagerungszeiten.
Teile der Mauer, der Turm am Main und das Rondell (erbaut ca. 1590) sind heute noch zu sehen, hier einige Bilder erhaltener Teilstücke der Ortsbefestigung:

Teilstück der Dorfmauer: Hintermauer vom Dorfplatz / Hauptstraße nordwestlich Richtung Sandsteinschule / Schulstraße



Innenseite der Dorfmauer am Alten Friedhof
D-6-76-144-14 © JD (de.wikipedia.org) Lizenz

Teilstück der Dorfmauer Hintermauer Endstück zur Kreuzung Hauptstraße / Turmgassse
D-6-76-144-9 © JD (de.wikipedia.org) Lizenz

Teilstück der Dorfmauer in der unteren Turmgasse D-6-76-144-2 © JD (de.wikipedia.org) Lizenz

Teilstück der Dorfmauer am Generationenplatz (Hintermauer) Richtung Dorfplatz


Teilstück der Dorfmauer - Hintermauer Endstück zur Kreuzung Hauptstraße / Turmgassse
