Limesmarsch 2023 mit Nachtlager in Niedernberg

Rekonstruierung einer anachronistischen Truppenverlegung entlang der Limesstraße






Im August und September 2023 wird eine kleine Abteilung der LEGIO XXI RAPAX im Rahmen eines privaten Projekts entlang der Limes-Straße marschieren.

Der Unterschied zum Limesmarsch 2009 (4. Etappe, Wetteraukreis bis Obernburg, von Gründonnerstag bis Ostersonntag) besteht darin, dass die damalige Gruppe von zwölf Auxiliarsoldaten ihren Marsch auf kleinere Etappen und mehrere Jahre aufgeteilt und keine Nachtlager auf dem Rücken geschnallt hatte. Anstatt im Römerzelt nächtigte man in bereitgestellten Quartieren (z.B. Turnhalle in Stockstadt). Fürs Folgejahr 2010 war damals die Strecke Obernburg - Lorsch als nächste Etappe geplant. Beim Limesmarsch 2023 hingegen wird der komplette Obergermanisch-Raetische Limes in Deutschland, mit 550 km das längste Bodendenkmal Europas, in einem Stück abgelaufen und dabei allabendlich ein Nachtlager aufgeschlagen.  

Zu Fuß geht es vom Römerkastell Abusina (Eining a.d.Donau) entlang des Limes bis zur Römerwelt Rheinbrohl (südlich von Bonn), siehe nachfolgende Übersichtskarten:

 
XXL - Oiginalgröße     Infos zum Limes-Wanderweg gibt es hier...

Mit der kompletten Kampf- und Marschausrüstung wollen Laurent und Tommes (beide sind Liebhaber extremer Events) zusammen mit ihrer Gefolgschaft eine anachronistische Truppenverlegung entlang der Limesstraße rekonstruieren und diese wissenschaftlich begleiten lassen. Von der Ernährung über das Reparaturwerkzeug bis hin zur Freizeitbeschäftigung werden sie versuchen, alles so authentisch wie nur möglich darzustellen. Jeden Sonntag werden die Jungs einen Tag Pause machen und ihre Vorräte und Kraftreserven wieder auffüllen.





17. Etappe am 18. August 2023: Laudenbach - Niedernberg

Man geht heute davon aus, dass eine römische Legion in der Regel mindestens 20-30 km pro Tag marschierte. Die 17. Etappe führt den "Nassen Limes" (auch "Mainlimes" genannt) entlang von Kleinheubach/Laudenbach über 31 km nach Niedernberg.

Um der Mittagshitze aus dem Weg zu gehen, starten die Etappen jeweils schon um 5 Uhr in der Frühe. Nach einem Besuch im Römermuseum Obernburg mit Verköstigungsstation treffen die beiden Legionäre samt ihrer Gefolgschaft wahrscheinlich bereits um die Mittagszeit (ca. 12/13 Uhr) in Niedernberg ein und werden ihr Nachtlager am BMX-Platz aufschlagen. Vielen Dank an die "Römergemeinde" Niedernberg für die spontane Bereitstellung. Die Limesmarschierer würden sich freuen, wenn am BMX-Platz nachmittags ein kleines Programm stattfindet, mit Kontakt zur Bevölkerung. Gerne dürfen die Jungs dann auch mit Fragen durchlöchert werden. Erst ab ca. 18/19 Uhr möchten sie ihre Privatsphäre haben und frühzeitig zur Nachtruhe ins Zelt, morgens um 4 Uhr kräht ja wieder der Hahn zur neuen Etappe.

Wir werden uns in der nächsten Vorstandssitzung Gedanken machen, was man diesbezüglich, mit Absprache / Koordination der Gemeindeverwaltung anbieten könnte. Z.B. könnten wir unsere Ferienspiele damit verbinden. Und vielleicht klappt es ja sogar, dass ein paar "Niedernberger Legionäre" die beiden auf einigen Kilometern begleiten, es muss ja nicht wieder eine berittene Eskorte sein, wie im Jahre 2009.

Infos zur Teilnahme / Wegbegleitung siehe hier...


Die Route durch Niedernberg und der Lagerplatz.

Tommes Rute, Organisator des Limesmarsches 2023, bei einem Vorabbesuch am 8. März 2023 in Niedernberg an der Feuerstelle des BMX-Platzes. Am 18. August 2023 wird eine kleine Abteilung der LEGIO XXI RAPAX nach der 17. Marsch-Etappe hier ein Nachtlager aufschlagen. Anlässlich des Erkundigung-Termines besuchte Tommes auch einige Orte, welche an die römische Vergangenheit Niedernbergs erinnern bzw. ihre geplante Marschroute vorbei führen wird, siehe nachfolgende Bilder.

Tommes im Sammelsurium bei Besichtigung des Römerkastell-Nachbaues.


 

Rendevous mit dem Auxiliarsoldaten



PVBLIVS TITIVS AMPLIATVS (alias Tommes Rute), Legionär der COHORS PRIMA LEG XXI RAPAX (rund 70-90 n.Chr.) in leichtem Dienstanzug zum Lagerausgang vor dem Niedernberger Rathaus.


 

An der Cyriakuskirche, hier entlang des Leinrittes verläuft am 18.8.23 die Marschrute.
 


Volker und Tommes am Römischen Brunnen



Tommes mit dem Fotografen der "LOWHILL-Studios", Jürgen Dreier am BMX-Platz


Nachfolgend einige weitere Fotos, welche bei Probeläufen und beim Training erstellt wurden:


 




 




Mit mehreren Trainingslagern bereiten sich die Jungs auf das Abenteuer vor. Mehr Fotos siehe hier...






Zum Limesmarsch 2009 gelangt man hier...