Ferienspiele 2022: 12 suchen 7 - was ist von der Vergangenheit geblieben?
Geheime Orte und Geschichten aus Niedernbergs Vergangenheit
Im Rahmen der Ferienspiele nutzten dieses Jahr 8 Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, mit dem Geschichtsverein Niedernberg erstaunlichen Fakten zu typischen “honischer“ Hot Spots auf den Grund zu gehen. Die gesamte Truppe zeigte bei einem spielerischen Einstieg sehr gute Heimat- und Geschichtskenntnisse und ging dennoch mit zahlreichen überraschenden Anekdoten nach Hause. Mit im Gepäck: ein Memory–Spiel mit Abbildungen der erforschten Themen.
Das erste offizielle der sieben Themen waren die Hausmadonnen. Zum Schutze des Hauses sind Figuren der Mutter Gottes in kleinen Nischen in Häuserfassaden aufgestellt, werden heutzutage jedoch meist übersehen. Besonders häufig findet man diese z.T. Jahrhunderte alte Marienbildnisse bei uns im „Ewwerdorf“, dem mittleren Teil der Hauptstraße. Manche der Nischen sind offen, andere wiederum mit einem kleinen Türchen geschützt. Fünf der obigen Abbildungen zeigen Mariengfiguren an Niedernberger Fassaden.
Interessant war auch das dritte offizielle Thema, mit der historischen Jahreszahl am Kirchturm. Dieser ist Teil der ursprünglichen Kirche und wurde nicht, wie die Zahlen vermuten lassen, im Jahre 1861, sondern 1461 erbaut. Die nach unten offene, "halbe Acht" wurde damals für die Zahl "vier" verwendet, siehe nachfolgendes Foto. Auch weitere Geschichten gab es zu berichten, u.a. wurde bei der dringend notwendigen Kirchenerweiterung die Kirche Ende des 19. Jahrhunderts aus Platzgründen um 90° gedreht. Mehr Infos und Bilder hier...

Vorankündigung:
Termin: Freitag, 26.08.2022
Uhrzeit: 9:00 bis ca. 12:30
Thema:
12 suchen 7 - was ist von der Vergangenheit geblieben?
Geheime Orte und Geschichten aus Niedernbergs Vergangenheit
Geschichtsunterricht in der Schule findet ihr langweilig? Dann kommt mit uns auf einen Spielwettbewerb und einen Spaziergang, bei welchem wir Rätsel aus der Vergangenheit Eures eigenen Wohnortes auflösen! Hier gibt es keine staubigen Schmöker, sondern wir führen Euch zu sieben Punkten, die auch deshalb „geheim“ sind, weil man sie im Alltag oft übersieht.
Geplanter Ablauf:
- Memory- Spielwettbewerb (mit Niedernbergs History Hot-Spots) im Sammelsurium Sandsteinschule.
- Erkundigung von 7 Rätseln aus der Vergangenheit im eigenen Wohnort, mit deren Auflösung, interessanten Geschichten und Anekdoten.
- Abschließend deftige Brotzeit am Main, wie
anno dazumal.Mit der Möglichkeit, unsere Geschichtsexperten mit Fragen zu
durchlöchern. Mit vor Ort: Unser Heimatpfleger Alber Wagner! Keiner kennt sich in Niedernbergs Geschichte besser aus als er.
Eltern können gerne daran teilnehmen.
Jedes teilnehmende Kind erhält ein Memory-Spiel "Geschichte Niedernberg" inkl. schmucker Holztruhe (siehe Abbildung) zum Mitnehmen und Spielen zuhause.


Hinweis Fotografieren:
Während der Ferienspiele werden von uns Fotos für einen späteren Bericht gemacht. Mit der Teilnahme des Kindes erklären sich die Eltern / Erziehungsberechtigten einverstanden, daß wir Bilder ihrer Kinder/ihres Kindes veröffentlichen dürfen.
Sowohl im Sammelsurium als auch bei der deftigen Brotzeit am Main stellt der
Geschichtsverein Getränke und Speisen. Auch für unterwegs ist ein
kleines Lunchpaket mit Getränk geplant.
Alter: Ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: Auf 12 Teilnehmer begrenzt
Kleidung: bequeme Schuhe
Treffpunkt: Schulstraße 6, vor der alten Sandsteinschule
Veranstalter: Geschichtsverein Niedernberg e. V.
Anmeldung: bis 18.8.2022 über die Ferienspielseite der Gemeinde Niedernberg. Zum Anmeldebogen
Den ausgefgüllten Teilnahmebogen bitte per Email an die Gemeinde bis spätestens 18.8.22 zurück senden.

Ansprechpartner im Geschichtsverein: Kerstin Bitterer
Kontaktdaten: kerstin@bitterer.eu, Telefon/WhatsApp 0178 8296286, Postanschrift Ringstraße 55, 63843 Niedernberg.
Wir freuen uns über weitere Helfer zur Betreuung der Kinder. Bitte bei Kerstin anmelden. Beim abschließenden Picknick (deftige Brotzeit) an den Sitzgarnituren am Bubebadeplatz wird auch für die HelferInnen der Tisch ordentlich gedeckt sein.

