Ferienspiele 1988: Mit dem Boot fahren wie die alten Leinreiter und basteln mit Pappmaché & Co
Bei den Ferienspielen "Mit dem Boot fahren wie die damaligen Leinreiter"
herrschte großer Andrang. Da die Menge der zahlreichen Kinder nur mit
mehreren Bootsfahrten bewältigt werden konnte, wurden für die wartenden
Kids zusätzliche Bastelspiele am Budebadeplatz angeboten, u.a. mit Pappmaché. Bastelthemen waren z.B. eine historische Ortsbefestigung / Dorfmauer mit Wehrtürmen.
Leinritt nannte man die damaligen Ziehwege am Ufer entlang, um Lastkähne mit Hilfe von Pferden den
Main aufwärts zu ziehen. Auch Treidelpfad, Ziehweg oder Leinpfad genannt. Denn vom Mittelalter bis ca. 1890 wurden die Schiffe mit Leinen an Zugpferden befestigt, die
sie stromaufwärts zogen. Durch die Gegenströmung und die Stellung des
Ruders wurden die Kähne vom Ufer ferngehalten. Ein Leinritt ist ein
solcher "Pferde-Pfad".



Entlang dem Leinritt gehts mainaufwärts an der Cyriakus-Kirche vorbei. An den Zügeln: Christine Hartlaub (geb. Lehr) und Pferdebesitzer Albrecht Gehlert.
Eine Bootsfahrt die ist lustig, eine Bootsfahrt die ist schön ...
Dorfmauer mit Türmen
