Wasserturm - ein Wahrzeichen Niedernbergs

Ansichtskarten mit dem Niedernberger Wasserturm sowie mit vielen weiteren historischen Wassertürmen findet man hier...
Wasserturmfest 2019
60 Jahre Wasserturm: Am Sa,
18. und So, 19. Mai fand rund um den "langen Adam" eine
Großveranstaltung mit kulinarischer Reise und Party ohne Ende statt! Mehr Infos hier...
Im linken Bild erscheint der Wasserturm inmitten eines natürlichen Farbenspiels. Rechts eine Aufnahme vom 22. Juni 2020, z.Zt. der ersten Corona-Welle. Anläßlich der "Night of Light" tauchte die Veranstaltungsbranche im Juni 2020 und nochmals im Juni 2021 europaweit über 1800 markante Gebäude in ein "alarmstufe-rotes Licht" um auf ihre bedrohliche Lage hinzuweisen. Der Wasserturm wurde durch die Niedernberger Firma "Hurricane PA" beleuchtet.

Fakten zum Wasserturm (Quelle Gemeinde-Niedernberg):
Baujahr | 1958 |
Höhe | 44 Meter |
Durchmesser | 10 Meter |
äußerer Umfang | 31,26 Meter |
Stufen insgesamt | 192 |
Tiefe der Trinkwasserbetonbehälter | 6,00 Meter |
Fassungsvermögen | 250.000 Liter (125 m³ je Behälter) |
Wasserdruck im Leitungssystem | 3,5 atü |
Stärke der Außenwände | 16 cm gleichbleibend |
Magerbeton am Fuß des Turms | 50 m³ |
Stahlbeton | 550 m³ |
benötigter Zement | 120.000 Kilogramm |
Baustahl | 43.712 Kilogramm |
Kosten | 200.000 DM |
Baufirma | Hochtief, Frankfurt |
Turmschacht | Gleitschalung wurde in 11 Tagen in Tag- und Nachtschicht erstellt |
192 Stufen führen im Turminneren hoch zu den Wasserbehältern (per Mausklick vergrößerbar)

Der "Lange Adam" in Impressionen von 1958 bis 2019
Im Jahre 1983/84 fanden notwendige Sanierungs- und Anstricharbeiten durch die miltenberger Firma Breitenbach statt, ab sofort erschien der vormals betongraue Turm in harmonischen Erdtonfarben.
Der Wasserturm kurz vor der Sanierung, rechts zwei Modelle des Architekten Theo Schnabel, der bei Untersuchungen im November 1982 Schäden in der Außenwand feststellte.
Die Einrüstung des Turmes startete am 5.10.1983
Der Niedernberger Carnevalverein präsentiert sich anläßlich seines 30. Jubiläums (1958-1988) vor dem Wasserturm. Im Laufe der Jahrzehnte wird in Faschingskampagnen des öfteren auf das bekannte Motiv zugegriffen.

Um
die Versorgung der Bevölkerung mit einwandfreiem Wasser sicher stellen zu
können, wurde im Frühjahr 1957 mit der Verlegung der Rohre für die
Wasserleitung begonnen. Insgesamt wurden damals im Ortsbereich 8220 laufende
Meter Rohre und 396 Hausanschlüsse mit einer Gesamtlänge von 4600 Meter
verlegt. Am 22. Dezember 1958 wurde zum ersten Mal Wasser aus dem Tiefbrunnen
in die Behälter des Wasserturms gepumpt und die Wasserleitung in Betrieb
genommen.

Einsegnung des Wasserturm 1959 durch Pfarrer Franz Eckert.




Textkopien aus dem Niedernberger Heimatbuch
Infos / Bilder zum 60 Jahre Wasserturmfest 2019 siehe hier...
Wo der Wasserturmn uns schon von der Ferne grüßt ...

Liedertext von Walter Hesbacher aus dem Jahre 1965 und Skizze von Volker Gröschl aus dem Jahre 1975:

Ansichtskarten mit dem Niedernberger Wasserturm sowie mit vielen weiteren historischen Wassertürmen findet man hier...