
Chronik / Enstehung:
Freitag, 16.Oktober 2020:
Erste Vorstellung des Projekts anläßlich unseres Herbstfestes in unserem Vereinsraum in der Sandsteinschule.
In den darauffolgenden Monaten:
Mehrere
Treffen und Telefonkonferenzen des Orgateams Geschichtsverein
Niedernberg (Burkard Schwarz, Albert Wagner und Volker Gröschl) sowie Telefonate mit dem Geo Naturpark. Entwurf der ersten
Infotafeln. Zwei davon wurden vom Geo Naturpark in druckreife Vorlagen
gestaltet, siehe Muster-Hinweistafeln Großeltern, Wasserweg Main Tafel 1, Tafel 2 und Detailansicht. Der Kulturweg wird bis an die nördliche Gemarkungsgrenze zu Aschaffenburg geplant, 25 Hinweistafeln sind vorgesehen. Siehe Übersicht
Mittwoch, 10. Februar, ab 11:30 Uhr:
Telefonkonferenz des Orgateams vom Geschichtsverein Niedernberg mit Bürgermeinster Jürgen Reinhard und den Vertretern des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald, Herrn Jochen Babist und Frau Pia Mack-Gnirss.
13. April 2021:
Das Vorhaben Kulturweg wird auf einer Gemeinderatsitzung vorgestellt und von den Gemeinderäten positiv aufgenommen, der Beschluss wird einstimmig gefasst.
21. April 2021, 11 Uhr:
Treffen des Orgateams vom Geschichtsverein
Niedernberg mit Bgm. Jürgen Reinhard im Sitzungssal des Rathauses.
Montag, 6. September 2021, 8:30 Uhr:
Aufgrund des Schleusenneubaus und der geplanten Baustraße
wird die im Norden angedachte Alternativ-Route vom Orgateam des
Geschichtsverein Niedernberg neu begangen, Bgm. Jürgen Reinhard kommt am
Treffpunkt Schleuse hinzu. Die Wegführung wird ab der Flutgraben-Mündung
entlang des südlichen Flutgrabenufers hoch zur Fundstelle der Merowinger
Reihengräber und von hier ab durch die Obstplantage verlegt. Das Schleusenareal
samt zukünftiger Baustraße wird somit umgangen. Der nördlichste Teil des Kulturweges in der Region der ehemaligen Grimm-Kiesgruben wird aus verschiedenen Gründen nicht weiter verfolgt.
Dienstag, 9. Novmber 2021, 19 Uhr:
Telefonkonferenz des Orgateams Geschichtsverein Niedernberg mit Bürgermeinster Jürgen Reinhard, den Vertretern des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald und des Spessartprojektes.
Montag, 15. November 2021 ab 19 Uhr:
Der este öffentliche Informationsabend im Foyer der Hans-Herrmann-Halle Niedernberg,
14.Dezember 2022:
Der Präsenztermin wird aufgrund der aktuellen Coronabestimmungen abgesagt und dafür ein Onlinemeeting mit dem Orga-Team abgehalten.
Dienstag, 8. Februar 2022 ab 19 Uhr:
Zweites Infotreffen im Foyer der Hans-Herrmann-Halle Niedernberg.
Freitag, 11. März 2022 ab 15:30 Uhr:
Besichtigung der Cyriakus
Pfarrkirche und des Pfarrhauses durch die Arbeitsgemeinschaft Kulturweg Niedernberg unter Führung der Kirchenvertreter Simone Seitz und Niko Grundhöfer sowie Heimatpfleger Albert Wagner. Einer der Höhepunkte ist zweifelsohne die geschichtsträchtige Kirchentruhe aus Anfang des 19. Jahrhunderts. Im Vorfeld findet eine Besichtigung in Sachen "Römer" statt, Aufgrund zweier zusätzlich geplanter UNESCO-Welterbe-Tafeln ist auch Herr Simon Sulk M.A. (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Koordinator Archäologische Welterbestätten) in Niedernberg vor Ort.