Schweiz, Österreich und Süftirol / Dolomiten
Die
"glühende" Rosengartengruppe bei Sonnenuntergang. Die leuchtenden, bleichen Dolomitfelsen sind als „Enrosadira“ - Phänomen bekannt, um das sich auch
eine Sage rankt. Der Rosengarten gehört zum Latemar iMassiv, ein Gebirgsstock der italienischen Dolomiten zwischen Südtirol und dem Trentino.
Südtirol / Dolomiten: Der Karersee (1530 m) und der Latemar (siehe auch "Rosengarten"). Das Gebirgststock Massiv ist bis zu 2842 m hoch. Den Begriff Latemar gab es bereits im 12. Jhd. und übersetzt bedeutet er "Bergkamm über dem See im Kar".
Schweiz: Die Jungfraubahn und links unten die "Kleine Scheidegg (2064 m), im Hintergrund die Eiger Nordwand
Dolomiten, idyllische Kahnfahrt auf dem Dublacher See (Lago di Dobbiaco, 1259m), Karte von 1966
Gasthof Post, Saalbach (Salzburger Land, Österreich)
Edelweißspitze (2571 m) mit Edelweißhütte, an der Großglockner Hochalpenstraße / Österreich (Kärnten/Salzburg)
Europabrücke (1980er)

Dolomiten: Grödner-Joch-Straße mit Sellastock (2724 m) und Langkofel (3181 m)
Dolomiten, Bild oben: Die Dreizinnenhütte (2438 m) und rechts dahinter die Drei Zinnen (3003 m)

Schweiz: Die Jungfraubahn und links die "Kleine Scheidegg (2064 m), im Hintergrund die Eiger Nordwand und der Mönch

Wallfahrtsort Mariazell / Österreich

Burg Hochosterwitz bei St.Veit
demnächst mehr...