Buhnen und Ländeplatz
Flußbuhnen sind künstlich aufgeschüttete Dämme, die durch Pflastersteine oder mit Schotter geschützt sind. Sie werden in der Regel an Flussabschnitten mit relativ geringem Fließgefälle errichtet und dienen, je nach Ausführung, der Fahrrinnenvertiefung und / oder zum Schutze der Ufer und der Renaturierung (der Wiederherstellung von naturnahen Lebensräumen, da längs des Ufers zwischen den Buhnen Stillwasserzonen ohne Strömung entstehen).Im Zuge der Niedrig- und der Mittelwasser-Korrektion des Maines wurden Mitte des 19. Jh. auch in Höhe des Flußabschnittes Niedernberg / Sulzbach Buhnen und Längswerke in das Mainbett gebaut, um die Ufer zu schützen und den mittleren Wasserstand der Fahrrinne auf 70 bis 90 cm zu erhöhen. Hinter diesen Buhnen entstanden Laichplätze für Fische; auch Muscheln konnten sich dort gut entwickeln.





1= Ländeplatz 2 = Buhnen 3 = Fahrrinne 4 = Sulzbach 5 = Rondell 6 = Dorfmauer
7 = Alter Friedhof 8 = Hintermauer 9 = Fachrainstraße 10 = Grimm 11 = Saurain

Im November 2016 machte ein
Schiffsunfall Schlagzeilen. Einem flußaufwärts fahrenden Kiesfrachter
geriet ein großes Stück Treibholz in die Schraube, so daß das Schiff am
Niedernberger Ufer im Bugbereich mit einer der unter Wasser liegenden Buhnen
havarierte, dabei leck schlug und notrepariert werden musste. Unser Symbolbild
zeigt die legendäre „Paul Duden“ (Bjhr. 1909), welche in den 60er und 70er
Jahren zur Freude aller (meist am Buwebadeplatz und am Rondell) badenden Kinder
die mit Abstand größten Wellen auf dem Main verursachte. "Paul Duden kommt" schrien die Kinder aufgeregt, als sie den Frachter in der Ferne erspähten. Der 82 m lange und 10
m breite 1100 Tonnen- Frachter war für damalige Verhältnisse extrem groß und stark. Er
hatte einen immensen Tiefgang von 2,40 m und 721 PS Maschinenleistung. Für den damaligen
Eigner Höchst AG bewegte er sich meist vollgeladen von der Glanzstoff (heute:
Industrie Center Obernburg / ICO) nach Frankfurt-Höchst und
umgekehrt. In den 80er/90er Jahren wurde der Tanker für die Rheinfracht eingesetzt, Ende des Jahrtausends wurde der Koloss verschrottet. Die Erinnerungen bleiben ewig ...