Wochenrätsel

Seit 2019 findet wöchentlich ein Rätsel
statt.
Bis Dezember 2020 gab es Gebrauchsgegenstände und Gerätschaften zu erraten, welche
heutzutage im Hausrat und in der Landwirtschaft kaum oder nicht mehr
vorzufinden sind, aber vor Jahrzehnten den Niedernberger Hausfrauen und
Landwirten nützliche Dienste erwiesen. Auch Werkzeuge historischer Berufe wurden vorgestellt.
Ab Januar 2021 gilt es Niedernberger Persönlichkeiten, welche in der Öffentlichkeit standen oder einen hohen Bekanntheitsgrad erreichten, sowie historische Ladengeschäfte, Firmen, Salons, Praxen, Wirtshäuser, Handwerksbetriebe etc. zu erraten. Nach Auflösung der jeweiligen Rätsel werden diese Personen und deren Tätigkeiten mit Kurzbeschreibung und Bildmaterial u.a. auch hier... in der Rubrik "Persönlichkeiten" eingepflegt.
Die derzeit aktuellen Rätsel findet man hier... bzw. in der Navigation links
Für die fleißigsten Teilnehmer
gibt es jeweils am Jahresende als kleines Dankeschön für das engangierte Miträtseln ein paar Sachpreise:



Mitwirkende beim Aussuchen und Bestimmen der Gegenstände sowie bei der neuen Serie "Persönlichkeiten" sind neben Webmaster Volker Gröschl u.a. Monika Fecher (Niedernberger Wörter- und Geschichtenbuch "Sou hon isch
gesääd"), Heimatpfleger Albert Wagner (Autor mehrerer Niedernberg-Bücher, u.a. des Niedernberger Heimatbuches) "Landwirtschaftsexperte" Friedel Hartlaub, Vorstandsmitglied Denis Bechtel Vorstandsmitglied Denis
Bechtel, Burkard Schwarz (u.a. Koordinator bei der Planung des Niedernberger Kulturweges) sowie Ingrid Lehr, Maria Hans, Walburga Lebert und weitere Vereinsmitglieder und Bürger/innen, welche uns bei
den Recherchen unterstützen. Vielen Dank hierfür. Über Anregungen und Übermittlung von historischen Dokmenten freuen wir uns sehr.
Spätestens nach Erscheinung eines neuen Rätsels erfolgt die Auflösung der Vorwoche.
Aktiv miträtseln kann man hier... auf unserer facebook-Seite.
Die nach Kalenderwochen quartalsmäßig aufgelisteten Rätsel kann man hier links im Untermenü anklicken